Suppe im Brot – perfekt für die kalten Tage

Gestern Abend hat uns Maria mit einer winterlichen Köstlichkeit verwöhnt: eine leckere, heisse Suppe in einem ausgehölten Brotleib!

Die dadurch entstehende Mischung innen von Suppe und dem restlichen weichen Brot, sorgt für zusätzliches „Mhmmm ist das lecker„-Feeling.


Und was macht man mit den weichen Brotresten vom aushöhlen? Z.B. Croutons,…

Indische Joghurtcreme

Indische Joghurtcreme

Zutaten (für 6 Personen)

  • 1 TL Kardamonpulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • 0.5 TL Kreuzkümmelpulver
  • 0.5 TL Zimtpulver
  • 500g Joghurt nature
  • 500g Halbfettquark
  • 8 Safranfäden
  • 1 Mango, geschält
  • 2 EL geschälte Pistazien, grob gehackt

Zubereitung

  1. Alle Gewürze in einer beschichteten Pfanne leich rösten
  2. Joghurt und alle Zutaten bis und mit Safranfäden beigeben, gut verrühren
  3. Am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen oder mindestens 1 Stunden
  4. Mango in Schnitze schneiden und Creme damit verzieren

Indischer Hacktopf

Indischer Hacktopf

Zutaten (für 6 Personen)

  • 500g festkochende Kartoffeln
  • 4 Chilischoten
  • 4 Zwiebeln
  • 4cm Ingwer
  • Butterschmalz, Kochbutter zum Anbraten
  • 1kg Hackfleisch
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 500ml Fleischbrühe
  • 2 EL Paprikapulver
  • Salz
  • 250g Erbsen tiefgekühlt
  • Cayennepfeffer

Vorbereitungen

  • Kartoffen schälen, waschen und würfeln
  • Chilischoten waschen, entkernen und in Ringe schneiden

Zubereitung

  1. Hackfleisch portionenweise bei grosser Hitze mit der Butter anbraten
  2. Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
  3. Die Zwiebeln, Knoblauch, Chiliringe, und den Ingwer separat anbraten
  4. Hackfleisch wieder dazugeben
  5. Kreuzkümmel, Garam Masala und Kurkuma unterrühren und 2min mitbraten
  6. Mit der Fleischbrühe ablöschen
  7. Kartoffelwürfel und Paprikapulver zugeben und salzen
  8. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 20min schmoren lassen
  9. Erbsen unterrühren und weitere 10min köcheln lassen

Wird traditionell mit Naan (indischem Fladenbrot) serviert, en Guete!

Indische Linsensuppe

Indische Linsensuppe

Zutaten (für 6 Personen)

  • 420g rote Linsenn
  • 7 Knoblauchzehen
  • 3 rote Zwiebeln
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 4cm Ingwer
  • 1 Stange Zimt
  • Jeweils 1 TL Nelken, Kardamonkapseln und Pfefferkörner
  • 6 Lorbeerblätter
  • 2 rote Chilischoten
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 EL Kurkuma und süsses Paprikapulver
  • 1200ml Gemüsebrühe
  • Zucker
  • 50g Butter
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 Peperoni Grün
  • Nature Joghurt

Vorbereitungen

  • Linsen waschen und abtropfen
  • 4 Knoblauchzehen, 2 Zwiebeln und den Ingwer grob hacken
  • 2 Chilischoten entkernen und grob hacken
  • Nelken, Kardamonkapseln, Pfefferkörner und die Lorbeerblätter in ein Teeei geben
  • 2 Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden (für Topping)
  • Lauchzwiebeln und Peperoni in feine Ringe schneiden  (für Topping)
  • 1 Zwiebel halbiern und in feine Streifen schneiden  (für Topping)

Zubereitung Suppe

Indische Linsensuppe weiterlesen

Indisches Naan (Fladenbrot)

Naan

Zutaten (für 6 Fladen)

  • 500g Mehl
  • 150ml lauwarme Milch
  • 2.5 EL Zucker
  • 2 Tl Trockenhefe
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 150ml Nature Joghurt
  • Salz

Vorbereitungen

  • Milch aufwärmen (lauwarm)
  • Joghurt leicht schlagen
  • Ei leicht schlagen

Zubereitung Teig

  1. Milch in eine Schüssel giessen, 0.5 EL Zucker und die Hefe einrühren. Geht am Besten mit einem Schwingbesen
  2. 20min an einem warmen Ort ruhen lassen
  3. Das Mehl in eine zweite Schüssel geben, 0.5 TL Salz und das Backpulver vermischen
  4. 2 EL Zucker, die Milch aus dem ersten Schritt, 2 EL Pflanzenöl, den Joghurt und das Ei beifügen
  5. 10min mit der Knetmaschine durchkneten bis der Teig glatt und geschmeidig ist
  6. Teigkugel in einer Schüssel mit wenig Öl herumrollen
  7. Den Teig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen

Zubereitung Fladenbrot

  1. Den Teig in 6 gleichgrosse Kugeln teilen und diese Tropfenförmig auswallen
  2. Eine beschichtete Pfanne sehr heiss werden lassen
  3. Den Fladen auf die Pfanne geben und warten bis er Blasen wirft
  4. Den Fladen kurz umdrehen um die andere Seite anzubräunen

Schmeckt am Besten direkt warm serviert, en Guete!

Risottoauflauf mit Wurst

IMG_8840

Zutaten (für 4 Personen)

  • 250 gr. Risottoreis
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 grosse Zwiebel
  • 2 Cervelat
  • 2 scharfe Würste (nach belieben)
  • 2 dl Weisswein
  • 5 dl Gemüsebouillon
  • 100 gr. Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • Butter zum Form ausbuttern

Vorbereitungen

  • Zwiebel fein hacken
  • Die Würste in Scheiben schneiden
  • Die Gratinform mit Butter einreiben
  • den Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • Parmesan fein raffeln

Zubereitung

Risottoauflauf mit Wurst weiterlesen

Randensuppe

IMG_8839

Zutaten (für 4 Personen)

  • 7 dl Gemüsebouillon
  • 2 Randen, roh
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Tomatenpüree
  • 2 EL Rotweinessig
  • Salz, Pfeffer, Tabasco
  • 1 dl Crème fraîche

Vorbereitungen

  • die Randen schälen und in kleine Stücke schneiden
  • die Schalotten ebenfalls klein schneiden

Zubereitung

Randensuppe weiterlesen

Pizzasuppe

Bild

Sehr leckere, kräftige Suppe – schmeckt zwar nicht wirklich nach Pizza, aber dafür umso besser!
Geeignet eher als Hauptspeise.

Zutaten (für 5 Personen zur Hauptspeise, oder 10 zur Vorspeise)

  • 750g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Dose Mais
  • 2 Pepperoni (rot und gelb)
  • Nach Belieben weitere Zutaten, z.B. Pilze
  • 200g Schmelzkäse
  • 250ml Rahm
  • 1 grosse Packung fleischlose Fertigsauce (z.B. Napoli)
  • 7.5 dl Bouillon (ein ganzer Würfel, Aroma nach Belieben)
  • Pfeffer, Salz, Italienische Kräuter
  • Olivenöl

Zubereitung

  • Zwiebel hacken, zusammen mit dem Hackfleisch mit etwas Olivenöl anbraten
  • Pepperoni ebenfalls hacken, mit dem Mais (und weiteren Zutaten) zugeben, weiter anbraten
  • Bouillon, Rahm, Schmelzkäse, Fertigsauce zugeben
  • Das Ganze dann ca. 30 min köcheln lassen
  • Nach Belieben würzen, aber nicht an den italienischen Kräutern sparen!

mit Giit aber ohni s Niveau

%d Bloggern gefällt das: